Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ins Bein

  • 1 der Klapperstorch hat ihr Ins Bein gebissen

    арт.
    шутл. она беременна, она в положении

    Универсальный немецко-русский словарь > der Klapperstorch hat ihr Ins Bein gebissen

  • 2 der Klapperstorch hat sie Ins Bein gebissen

    арт.
    шутл. она беременна, она в положении

    Универсальный немецко-русский словарь > der Klapperstorch hat sie Ins Bein gebissen

  • 3 der Storch hat sie ins Bein gebissen

    арт.
    разг. она должна родить, она ждёт ребёнка

    Универсальный немецко-русский словарь > der Storch hat sie ins Bein gebissen

  • 4 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 5 Bein

    1) Körperglied нога́. am Bein на ноге́. es ist kalt an den Beinen нога́м хо́лодно. ins Bein beißen, kneifen за́ ногу. vor den Beinen herumlaufen под нога́ми
    2) an Möbeln u. Geräten но́жка
    3) Hosenbein штани́на jdm. ein Bein stellen дава́ть/дать кому́-н. подно́жку, подставля́ть/-ста́вить кому́-н. подно́жку <но́жку>. sich die Beine vertreten размина́ть /-мя́ть но́ги. jd. hat noch junge Beine у кого́-н. ещё но́ги молоды́е. jd. hat es in den Beinen у кого́-н. больны́е но́ги. alles, was Beine hat все, от ма́ла до вели́ка. etw. hat Beine gekriegt ist abhanden gekommen что-н. увели́. die Beine in die Hand < unter den Arm> nehmen брать взять но́ги в ру́ки, бежа́ть по- со всех ног. sich kein Bein ausreißen не лезть из ко́жи вон. sich die Beine ausreißen разбива́ться <быть гото́вым разби́ться> в лепёшку, из ко́жи (вон) лезть. sich die Beine nach etw. ablaufen сбива́ться /-би́ться с ног (в по́исках чего́-н.). sich die Beine in den Bauch stehen отста́ивать /-стоя́ть (себе́) но́ги. ich werde dir schon Beine machen! я тебя́ научу́ повора́чиваться ! sich (vor Schwäche) kaum auf den Beinen halten können е́ле держа́ться на нога́х (от сла́бости). etw. steht auf schwachen Beinen что-н. не име́ет под собо́й твёрдой по́чвы. diese Sache steht auf schwachen Beinen э́то де́ло ненадёжное. auf eigenen Beinen stehen стоя́ть на со́бственных нога́х. auf einem Bein kann man nicht stehen где одна́, там и две / на́до вы́пить втору́ю для па́ры. etw. auf die Beine stellen организо́вывать организова́ть Präs auch ipf [ veranstalten устра́ивать/-стро́ить / schaffen, bilden auch создава́ть/созда́ть] что-н. jdn. auf die Beine bringen a) gesundheitlich ста́вить по- на́ ноги кого́-н. b) finanziell поправля́ть /-пра́вить чьи-н. (фина́нсовые) дела́ c) durch Anregungsmittel поднима́ть подня́ть на́ ноги <будора́жить вз-> кого́-н. jdm./etw. auf die Beine helfen finanziell помога́ть /-мо́чь кому́-н. чему́-н. (в)стать на́ ноги. wieder auf die Beine kommen опя́ть встава́ть /-стать на́ ноги. jd. fällt immer wieder auf die Beine кто-н. всегда́ выхо́дит сухи́м из воды́. sich auf die Beine machen отправля́ться /-пра́виться в путь. diese Musik geht in die Beine под э́ту му́зыку но́ги са́ми пля́шут. der Wein geht in die Beine вино́ ударя́ет в но́ги. mit beiden Beinen im Leben < auf der Erde> stehen стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. mit dem linken Bein zuerst aufstehen встава́ть /- с ле́вой ноги́. mit einem Bein im Grabe stehen стоя́ть одно́й ного́й в моги́ле. über die eigenen Beine stolpern пу́таться в со́бственных нога́х. ich stolpere über die eigenen Beine auch у меня́ но́ги заплета́ются

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Bein

  • 6 rennen

    a): wie die Uhr rennt! как быстро бежит время!
    б) спешить, идти вперёд (о часах). Meine Uhr rennt wieder,
    в) то и дело бегать, носиться куда-л. Sie rennt wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt.
    Dauernd ins Kino rennen — das bringst du fertig!
    Er ist gleich (wieder) zum Lehrer gerannt und hat ihm alles erzählt.
    Heute habe ich zu viel Kaffee getrunken, nun muß ich dauernd rennen.
    II vt вонзить, воткнуть, всадить что-л. Die Krankenschwester hat mir mit Geschick die Spritze ins Bein gerannt.
    Der Einbrecher hat dem Hausbesitzer ein Messer in die Rippen gerannt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rennen

  • 7 beißen

    1. * vt
    1) кусать; кусаться
    harte Rinde beißenгрызть сухую корку
    etw. klein beißen — разгрызать что-л. на мелкие кусочки
    sich (D,A) auf die Lippen beißen — кусать губы
    sich (D,A) auf die Zunge beißen — прикусить язык
    der Hund hat ihn ins Bein gebissenсобака укусила его за ногу
    um sich (A) beißen — огрызаться
    es beißt ihn auf dem Rücken — у него горит ( чешется, зудит) спина
    der Argwohn, der ihn beißt — гложущее его подозрение
    ••
    nichts zu beißen (noch zu brechen) haben ≈ разг. не иметь куска хлеба; положить зубы на полку
    2. * vi
    жечь, щипать (о чём-л. едком)
    der Pfeffer beißt auf der Zunge — перец жжет язык
    3. * (sich)
    1) грызться, ссориться
    2) разг. не гармонировать ( друг с другом), не подходить ( друг к другу) (напр., о красках)

    БНРС > beißen

  • 8 Klapperstorch

    m
    аист белый (Ciconia ciconia L.)
    das Märchen vom Klapperstorch — сказка о том, что детей приносит аист
    der Klapperstorch hat sie ( ihr) ins Bein gebissenшутл. она в положении, она беременна

    БНРС > Klapperstorch

  • 9 Storch

    m -(e)s, Störche
    аист (Ciconia Briss.)
    schwarzer Storchаист чёрный (Ciconia nigra L.)
    weißer Storchаист белый (Ciconia ciconia L.)
    ••
    der Storch kommt bald zu Müllersразг. у четы Мюллер (скоро) ожидается прибавление семейства
    wie der Storch im Salat — разг. как на ходулях; на длинных худых ногах
    da ( nun) brat mir (aber) einer 'nen Storch! — разг. вот тебе на! ( возглас удивления); тогда я ничему больше не удивляюсь!
    man wird dir einen Storch braten! — разг. держи карман шире!
    der will einen Storch (extra) gebraten haben! — разг. на него не угодишь!, птичьего молока ему подавай!

    БНРС > Storch

  • 10 Klapperstorch

    m -(e)s,..storche дет. аист, "приносящий новорождённых детей". Du brauchst der Kleinen das Märchen von Klapperstorch nicht zu erzählen. Sie ist schon aufgeklärt.
    Unsere Kinder glauben schon nicht mehr an den Klapperstorch, der Klapperstorch kommt zu jmdm. у кого-л. должен появиться ребёнок. Zu Meiers kommt bald der Klapperstorch. Kinderwagen und Babywäsche haben sie sich schon gekauft.
    Der Klapperstorch ist zu unseren Nachbarn gekommen. Es ist ein Junge, vom Klapperstorch gebissen werden шутл. быть в интересном положении, быть беременной. Weißt du schon, der Klapperstorch hat Heidi ins Bein gebissen. Sie wird es recht schwer mit dem Kind haben, wenn sie nicht bald eine eigene Wohnung kriegt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klapperstorch

  • 11 Storch

    m: wie ein Storch im Salat gehen ходить неуклюже, как на ходулях. Er läuft [geht] wie ein Storch im Salat.
    Die geht so komisch, findest du nicht? Wie ein Storch im Salat, der Storch kommt zu jmdm.
    der Storch hat angerufen кто-л. ждёт ребёнка. Weißt du eigentlich schon, Sabinchen, daß der Storch zu Tante Anna kommt? der Storch hat sie ins Bein gebissen она забеременела, ждёт ребёнка. Die Mutti ist vom Storch gebissen worden, ich bekomme bald ein Brüderlein, da brat mir einer einen Storch! возглас удивления: вот тебе на!, тогда я больше ничему не удивляюсь! Da brat mir einer 'nen Storch! Ausgerechnet du sollst bei der Jahresabschlußfeier die Ansprache halten?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Storch

  • 12 Storch

    m <-(e)s, Störche> аист

    wie der Storch im Salát gehen* (s) разг — ходить как журавль [словно на ходулях]

    der Storch hat sie ins Bein gebíssen разг шутл устарев1) она ждёт ребёнка 2) она родила ребёнка

    da [jetzt] brat mir áber éíner éínen Storch! фамну и дела (выражение удивления)

    Универсальный немецко-русский словарь > Storch

  • 13 Klapperstorch

    Klapperstorch m а́ист бе́лый (Ciconia ciconia L.)
    das Märchen vom Klapperstorch ска́зка о том, что дете́й прино́сит а́ист
    der Klapperstorch hat sie [ihr] Ins Bein gebissen шутл. она́ в положе́нии, она́ бере́менна

    Allgemeines Lexikon > Klapperstorch

  • 14 Storch

    Storch m -(e)s, Störche а́ист (Ciconia Briss.)
    schwarzer Storch а́ист чё́рный (Ciconia nigra L.)
    weißer Storch а́ист бе́лый (Ciconia ciconia L.)
    der Storch hat sie ins Bein gebissen [hat sie angerufen] разг. она́ забере́менела
    aer Storch kommt bald zu Müllers разг. у четы́ Мю́ллер (ско́ро) ожида́ется прибавле́ние семе́йства
    wie der Storch im Salat разг. как на ходу́лях; на дли́нных худы́х нога́х
    da [nun] brat mir (aber) einer 'nen Storch! разг. вот тебе́ на! (во́зглас удивле́ния), тогда́ я ничему́ бо́льше не удивля́юсь!
    man wird dir einen Storch braten! разг. держи́ карма́н ши́ре!
    der will einen Storch (extra) gebraten haben! разг. на него́ не угоди́шь!, пти́чьего молока́ ему́ подава́й!

    Allgemeines Lexikon > Storch

  • 15 Storch

    а́ист jd. hat Beine wie ein Storch у кого́-н. но́ги как у а́иста. stolzieren wie der Storch im Salat ходи́ть как на ходу́лях. da brat' mir einer 'nen Storch! тогда́ я ничему́ бо́льше не удивля́юсь ! bei ihr war der Storch к ней прилете́л а́ист. der Storch hat sie ins Bein gebissen у неё бу́дет ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Storch

  • 16 Storch

    Storch m -(e)s, Stö́ rche
    а́ист (Ciconia Briss.)

    wie der Storch im Salt разг. — ≅ как жура́вль, как на ходу́лях

    da brat mir ber iner 'nen Storch! фам. — вот тебе́ на!; тогда́ я ничего́ не понима́ю!; тогда́ я ничему́ бо́льше не удивля́юсь! ( возглас удивления)

    der Storch hat sie ins Bein geb ssen разг. шутл. — она́ ждёт ребё́нка; она́ должна́ роди́ть

    der Storch kommt bald zu hnen разг. — у них ожида́ется прибавле́ние семе́йства

    Большой немецко-русский словарь > Storch

  • 17 Mark1

    n: bis ins Mark
    а) очень сильно. Sie fröstelte bis ins Mark.
    Mich fror bis ins Mark, und ich fühlte mich sehr einsam,
    б) до конца, полностью. Durch die mißlungenen Bühnenbilder war die ganze Aufführung bis ins Mark verdorben.
    Der Beamte war korrupt bis ins Mark.
    Er war Antikommunist bis ins Mark, bis ins Mark erschüttern глубоко потрясти. Die Katastrophe hat uns bis ins Mark erschüttert, jmdn. bis ins Mark treffen затронуть чьё-л. самое больное место
    тронуть кого-л. за живое. Diese Beleidigung hat mich ins Mark getroffen, durch Mark und Bein [Pfennig] gehen пронизывать насквозь. Der Hilferuf des Ertrinkenden ging mir durch Mark und Bein, aber ich konnte doch nicht schwimmen.
    Öfters spürte er hinter sich ein Gelächter, das ihm durch Mark und Bein ging.
    Die Kälte zieht durch Mark und Bein. jmdm. das Mark aus den Knochen saugen выжать все соки из кого-л. Du saugst mir das Mark aus den Knochen, du krümmst mir den Rücken, du raubst meinen jungen Augen den letzten Glanz. (F. Wedekind). kein Mark in den Knochen haben
    а) быть болезненным. Soldat werden? Dazu hat er kein Mark in den Knochen,
    б) быть вялым, нерешительным. Er ist keine Kämpfernatur, hat kein Mark in den Knochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mark1

  • 18 Mark

    I n -(e)s
    3) тех. сердцевина
    4) перен. самая сущность, глубина, основа (чего-л.); основное, самое главное, самое ценное
    ••
    Markin den Knochen haben — разг. быть очень сильным ( стойким, выносливым)
    j-m das Mark aus den Knochen saugenразг. выжимать все соки из кого-л.
    bis aufs Mark aussaugenвыжать последние соки
    am Mark des Volkes zehren ( fressen) — доводить народ до крайней нищеты
    verfault bis aufs Markнасквозь прогнивший
    bis ins Mark dringenпронизать до костей
    die Kälte dringt einem durch Mark und Beinхолод пронизывает до костей
    diese Musik ging ihm durch Mark und Beinэта музыка заставила трепетать всё его существо
    der Schreck ging ihm durch Mark und Bein — страх охватил всё его существо, страх обуял его
    das geht mir durch Mark und Pfennigeшутл. это больно бьёт меня по карману, это разоряет меня (игра слов Mark I и Mark II)
    Mark von Markкость от кости
    II f =, pl = и разг. Märker (сокр. M) (см. тж. Markschein и Markstück)
    Deutsche Mark (сокр. DM) — германская марка, марка ФРГ; германская марка, марка ГДР (1948-1964 гг.)
    Mark der Deutschen Demokratischen Republik — марка Германской Демократической Республики, марка ГДР
    ••
    die schnelle Mark machen wollen — разг. стремиться быстро разбогатеть
    III f =, -en ист.
    2) марка, граница, рубеж
    3) марка, маркграфство (пограничный административный округ)
    die Mark Brandenburg — маркграфство Бранденбургское; провинция Бранденбург
    IV m -(e)s вост.-нем.
    1) см. Markt 1)
    2) бот. хрен

    БНРС > Mark

  • 19 Mark

    Mark I n -(e)s анат. ко́стный мозг, спинно́й мозг; вну́тренняя ткань
    Mark I n -(e)s бот. сердцеви́на, сте́ржень
    Mark I n -(e)s тех. сердцеви́на
    Mark I n -(e)s перен. са́мая су́щность, глубина́, осно́ва (чего-л.), основно́е, са́мое гла́вное, са́мое це́нное
    Mark in den Knochen haben разг. быть о́чень си́льным [сто́йким, выно́сливым]
    j-m das Mark aus den Knochen saugen разг. выжима́ть все со́ки из кого́-л.
    bis aufs Mark aussaugen вы́жать после́дние со́ки
    am Mark des Volkes zeliren [fressen] доводи́ть наро́д до кра́йней нищеты́
    j-m Mark und Bein durchschauern всели́ть у́жас в кого́-л.
    bis aufs Mark quälen ужа́сно му́чить
    verfault bis aufs Mark наскво́зь прогни́вший
    bis ins Mark dringen прониза́ть до косте́й
    bis ins Mark erschüttern глубоко́ [до глубины́ души́] потрясти́ (кого-л.), потрясти́ до основа́ния (что-л.)
    j-n bis ins Mark treffen затро́нуть чье-л. са́мое больно́е ме́сто; нанести́ кому́-л. уничтожа́ющий уда́р
    die Kälte dringt einem durch Mark und Bein хо́лод прони́зывает до косте́й
    diese Musik ging ihm durch Mark und Bein э́та му́зыка заста́вила трепета́ть всё его́ существо́
    der Schreck ging ihm durch Mark und Bein страх охвати́л всё его́ существо́, страх обуя́л его́
    dieser Schrei geht einem durch Mark und Bein э́тот крик ледени́т ду́шу
    das geht mir durch Mark und Pfennige шутл. э́то бо́льно бьёт меня́ по карма́ну, э́то разоря́ет меня́ (игра́ слов Mark I и Mark II)
    Mark von Mark кость от ко́сти
    Deutsche Mark (сокр. DM) герма́нская ма́рка, ма́рка ФРГ, герма́нская ма́рка, ма́рка ГДР (1948-1964 гг.)
    Mark der Deutschen Demokratischen Republik ма́рка Герма́нской Демократи́ческой Респу́блики, ма́рка ГДР
    Mark III f =, -en ист. ма́рка (се́льская общи́на)
    Mark III f =, -en ист. ма́рка, грани́ца, рубе́ж; die Marken des Reiches грани́цы импе́рии
    Mark III f =, -en ист. ма́рка, маркгра́фство (пограни́чный администрати́вный о́круг); die Mark Brandenburg маркгра́фство Бранденбургское; прови́нция Бра́нденбург
    Mark n мед. ко́стный мозг; мед. мозгово́е вещество́; мед. спинно́й мозг

    Allgemeines Lexikon > Mark

  • 20 Stein

    m: es friert Stein und Bein жутко холодно, пробирает до костей. Mich bringen heute keine 10 Pferde aus der Wohnung. Heute friert's Stein und Bein. Stein und Bein schwören клясться (всеми святыми), божиться. Er schwört Stein und Bein, daß er das Buch von dir niemals bekommen hat. den Stein ins Rollen bringen сдвинуть дело с мёртвой точки. Wenn er nicht mit seinen Erfahrungen den Stein ins Rollen gebracht hätte, wären wir heute nicht soweit mit unserem Projekt, jmdm. einen Stein in den Garten werfen (на)пакостить кому-л. Mit deinem Dazwischenreden hast du mir einen Stein in den Garten geworfen, bei jmdm. einen Stein im Brett haben пользоваться чьей-л. благосклонностью, быть на хорошем счету у кого-л. Er wird dich schon mit seinem Auto mitnehmen. Du hast ja bei ihm einen Stein im Brett.
    Daß er bei dir einen Stein im Brett hat, wußte ich nicht.
    Er hat beim Direktor einen Stein im Brett, braucht nichts zu fürchten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stein

См. также в других словарях:

  • der (Klapper)storch beißt jemanden ins Bein — Der Storch hat angerufen; der [Klapper]storch beißt jemanden ins Bein   Beide Wendungen sind umgangssprachlich scherzhaft gebräuchlich und bedeuten, dass eine Frau schwanger ist bzw. wird: Weißt du schon das Neuste von Erika? Der Storch hat… …   Universal-Lexikon

  • Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bein — Die ältere Bedeutung Bein = Knochen zeigen noch Redensarten Wie durch Mark und Bein (⇨ Mark). Fleisch und Bein, Stein und Bein(⇨ Stein). Bein von meinem Bein, nach Gen 2,23; vgl. französisch ›Os de mes os‹; Ein Bein im Rücken haben: sich sehr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bein — das Bein, e (Grundstufe) Körperteil zum Stehen und Gehen mit Fuß und Knie Beispiele: Er hat sich ein Bein gebrochen. Der Hund hat ihm ins Bein gebissen …   Extremes Deutsch

  • Bein: Kniegelenk und Unterschenkel, Knieverletzungen —   Das Kniegelenk wird durch das Gewicht des Körpers stark belastet. Aus diesem Grund muss es besonders stabil sein.    Kniegelenk   Das Kniegelenk wird aus den Gelenkflächen der Knorren (äußerer und innerer Epicondylus) des Oberschenkelknochens… …   Universal-Lexikon

  • Bein (Werkstoff) — Knochenkamm, 4./5. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Sturz ins Leere — Filmdaten Deutscher Titel Sturz ins Leere Originaltitel Touching The Void …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beißen — kauen * * * bei|ßen [ bai̮sn̩], biss, gebissen: 1. a) <itr.; hat mit den Zähnen (in etwas) eindringen: in den Apfel beißen; ich habe mir/mich aus Versehen auf die Zunge gebissen. b) <itr.; hat mit den Zähnen auf etwas treffen: auf Pfeffer… …   Universal-Lexikon

  • Schuss — (eine) Macke (haben) (umgangssprachlich); verrückt (sein); (einen) Lattenschuss (haben) (umgangssprachlich); nicht ganz dicht (sein) (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»